Land Gut Höhne verbindet historisches Landgut, Wellness und nachhaltige Küche zu einem besonderen Rückzugsort in Mettmann bei Düsseldorf.
Einleitung
Land Gut Höhne zählt zu den bekanntesten Wellnesshotels in Nordrhein-Westfalen. Das Bio-Hotel liegt zwischen Düsseldorf und dem Neandertal und kombiniert einen historischen Gutshof mit moderner Hotelausstattung. Gäste finden hier Wellness, Tagungen, gutes Essen und viel Natur auf engem Raum.
Im Mittelpunkt stehen Ursprünglichkeit, Achtsamkeit und biologische Lebensmittel. Die Architektur folgt baubiologischen Prinzipien, die Küche arbeitet überwiegend mit Produkten aus der Region. Damit richtet sich Land Gut Höhne an anspruchsvolle Reisende, Düsseldorfer Wochenendgäste, Unternehmen auf der Suche nach Green Meetings und Paare, die einen privaten Rückzugsort mit Pool und Sauna schätzen.
Land Gut Höhne in Mettmann: Lage, Ambiente und erste Eindrücke
Das Bio-Hotel Land Gut Höhne liegt an der Düsseldorfer Straße in Mettmann, umgeben von Feldern, altem Baumbestand und dem Neanderland. Die Lage verbindet Ruhe auf dem Land mit Nähe zur Großstadt Düsseldorf und zu wichtigen Verkehrsachsen wie der Autobahn A3. Für viele Gäste ist das Haus damit eine Alternative zu Innenstadt-Hotels, ohne auf gute Anbindung zu verzichten.
Die Anlage erinnert von außen an einen kleinen Burgkomplex. Massive Natursteinmauern, Holz, Schiefer und begrünte Fassaden prägen das Ambiente. Hinter dieser Fassade verbirgt sich ein Ensemble aus historischem Gutshof, modernen Anbauten, Tagungsräumen, Restaurants, der Neandertal Therme mit Innenpool und Außenpool sowie einem naturbelassenen Park.
Wer mit dem Auto anreist, findet ausreichend Parkplätze direkt am Haus. Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt über Düsseldorf und die Regiobahn nach Mettmann, von dort weiter mit dem Bus fast bis vor das Grundstück. Damit eignet sich Land Gut Höhne auch für Gäste, die bewusst auf das Auto verzichten möchten.
Wie liegt das Land Gut Höhne in Mettmann genau?
Zwischen der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Neandertal gelegen, spricht Land Gut Höhne sowohl Städtereisende als auch Naturliebhaber an. Die Fahrt von der Düsseldorfer Innenstadt dauert mit dem Auto je nach Verkehr ungefähr zwanzig bis dreißig Minuten. Der Flughafen Düsseldorf liegt in vergleichbarer Distanz und macht das Haus für internationale Gäste interessant.
Direkt vor der Tür beginnt das Neanderland mit seinen Wanderwegen und Radstrecken. Bekannte Ziele wie das Neanderthal Museum, der angeschlossene Erlebnispfad oder verschiedene Golfplätze im Umland sind schnell erreichbar. Für Aktivurlauber entsteht so eine Kombination aus Wellnesshotel mit Pool und Sauna und Ausflügen in die Natur oder in die Innenstadt von Düsseldorf.
Im Alltag nutzen viele Firmen aus Düsseldorf, dem Ruhrgebiet und ganz Nordrhein-Westfalen die gute Lage für Tagungen, Seminare oder Green Meetings. Durch die Nähe zur Messe Düsseldorf und zu mehreren Gewerbestandorten in NRW bietet das Haus eine Alternative zu klassischen Stadthotels, ohne auf professionelle Technik oder Konferenzräume zu verzichten.
Geschichte des Land Gut Höhne: Vom Gutshof zum Bio-Hotel
Die Wurzeln von Land Gut Höhne reichen bis in das 18. Jahrhundert. In Karten der damaligen Zeit erscheint der Gutshof Groß Höhnen um das Jahr 1750. Das Anwesen lag an einer historischen Handelsroute nahe dem heutigen Neandertal. Reisende kehrten hier ein, und aus dem landwirtschaftlich genutzten Landgut entwickelte sich ein Gasthof mit kleiner Gastronomie.
Seit 1970 befindet sich das Gut im Besitz der Familie Reucher. Unter ihrer Führung hat sich das Landgut Schritt für Schritt in ein Bio-Hotel mit Wellness und Tagungsangebot verwandelt. Statt eines Bruchs mit der Vergangenheit stand die behutsame Weiterentwicklung im Vordergrund. Alte Strukturen wurden erhalten, ausgebaut und mit modernen Bauteilen ergänzt.
Die Betreiber nutzen die Nähe zum Fundort des Neandertalers als Leitmotiv. Das Stichwort lautet Ursprünglichkeit. Der Begriff zieht sich von der Architektur über die Neandertal Therme bis zur Küche. Natürliche Materialien, bewusste Ernährung und baubiologisch gedachte Zimmer sollen den Bezug zum Ursprung sichtbar machen. Damit positioniert sich das Haus bewusst als Gegenentwurf zu anonymen Kettenhotels.
Warum prägt Ursprünglichkeit das Konzept von Land Gut Höhne?
Der Begriff Ursprünglichkeit ist auf Land Gut Höhne kein Marketinglabel, sondern Kern der Positionierung. Zum einen knüpft er an die Geschichte der Region im Neandertal an. Zum anderen beschreibt er den Anspruch, möglichst unverfälschte Materialien zu verwenden und Prozesse transparent zu gestalten.
Im Alltag bedeutet das sichtbare Naturmaterialien wie Massivholz, Ziegel, Naturstein und Lehmputz in vielen Bereichen der Anlage. Die Zimmer und Suiten folgen baubiologischen Prinzipien mit reduzierter Elektrosmog-Belastung, metallfreien oder metallarmen Betten und viel Holz aus eigener Schreinerei.
Auch das gastronomische Konzept orientiert sich an Ursprünglichkeit. Die Küche arbeitet mit saisonalen Zutaten, vielen Produkten aus biologischem Anbau und regionalen Partnerbetrieben. Fertigprodukte oder Mikrowellen spielen nach Angaben des Hauses keine Rolle. Stattdessen dominieren Live-Cooking-Buffets, offene Zubereitung und eine breite Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten.
Zimmer, Suiten und Ausstattung: Wohnen im ursprünglichen Landgut
Land Gut Höhne verfügt über rund 135 Zimmer und Suiten. Die Bandbreite reicht von der Kleinen Stube über Land Gut Zimmer und Gutshof-Zimmer bis zu Pool-Fühl-Zimmern und großzügigen Wellness-Suiten. Alle Wohneinheiten sind individuell gestaltet und setzen auf viel Holz, Naturstein und warme Farben.
Die Betten entstehen in der eigenen Schreinerei aus Massivholz, teilweise ergänzt um Zirbenholz. Viele Zimmer besitzen einen gemütlichen Sitzbereich, einige zusätzlich einen Kamin. Standard sind eigenes Badezimmer mit Dusche oder Wanne, Pflegeprodukte, Föhn, Safe, Fernseher und meist eine Minibar. In den Superior-Kategorien gehören größere Bäder, getrennte Wohnbereiche oder eigene Saunen zur Ausstattung.
Die Gestaltung der Badezimmer folgt dem Naturstil der Zimmer. Glas, Schieferoptik und Naturtöne dominieren, oft mit kombinierter Badewanne und separater Dusche. Gäste, die Wert auf viel Platz und Privatsphäre legen, wählen Wellness-Suiten mit eigenem Saunabereich oder großzügiger Rundbadewanne. Familien profitieren von Zwei-Raum-Lösungen, in denen sich Wohnen, Schlafen und Entspannung besser trennen lassen.
Wie sind die Zimmer und Wellness-Suiten ausgestattet?
Für viele Gäste ist die Zimmerwahl der wichtigste Schritt vor der Buchung. Wer erstmals auf Land Gut Höhne bucht, sollte sich daher vorher überlegen, ob der Schwerpunkt eher auf Wellness, Arbeit oder Naturblick liegt.
Die klassischen Land Gut Zimmer passen zu Gästen, die Wert auf viel Tageslicht, Blick ins Grüne und ein modernes Badezimmer legen. Gutshof-Zimmer betonen den historischen Charakter mit mehr Ziegelstein und rustikalem Ambiente. Pool-Fühl-Zimmer und Wellness-Wohnstuben bieten die direkte Nähe zum Außenpool oder zur Neandertal Therme.
Die Wellness-Suiten richten sich an Paare oder Gäste, die private Entspannung bevorzugen. Je nach Kategorie stehen dort Bio-Sauna, Infrarotkabine, große Rundbadewanne oder eigene Lichtwanne mit Whirleffekt bereit. In Kombination mit Kamin, gemütlichem Wohnbereich und hochwertiger Ausstattung entsteht ein Rückzugsort, der auch für einen Aufenthalt zum Jahreswechsel interessant ist.
Unabhängig von der Kategorie profitieren Gäste von inkludierten Leistungen wie Zugang zur Neandertal Therme, Frühstücksbuffet und Nutzung vieler Sportangebote. Zimmerservice, zusätzlicher Wäscheservice oder besondere Kissenwünsche lassen sich je nach Kategorie ergänzen. Wer konkrete Bedürfnisse hat, sollte diese bereits bei der Buchung angeben.
Neandertal Therme und Wellnessangebot
Herzstück des Wellnessbereichs ist die Neandertal Therme. Sie umfasst ein großes Innenbecken mit Glasdach, einen Außenpool, mehrere Saunen, Ruheräume, ein Fitness-Studio und verschiedene Anwendungen. Die Wassertemperatur liegt meist bei angenehmen 27 bis 28 Grad und eignet sich damit für entspanntes Schwimmen oder Treibenlassen.
Vier Saunen bieten unterschiedliche Temperaturen und Aufgusserlebnisse. Ergänzend gibt es Ruhezonen im Innenbereich und im Park. Das Fitness-Studio steht Gästen für individuelles Training zur Verfügung. Zusätzlich finden Kleingruppenkurse wie Yoga, Qi Gong, Meditation oder Achtsamkeitstrainings statt. Wer lieber klassische Bewegung vorzieht, nutzt Tennisplätze, Beachvolleyballfelder, Tischtennis oder Wanderrouten im Umland.
Zum besonderen Wellnessangebot gehören Anwendungen wie Yurashi, eine sanfte japanische Körpertherapie, Klang-Massage oder Achtsamkeitskurse mit Gong. Ergänzt wird das Programm durch Spezialbäder in der Lichtwanne mit Farblicht und Whirleffekt, die sich auch zu zweit buchen lassen. Gäste, die entspannende Rituale suchen, finden damit Alternativen zu klassischen Massagen.
Was macht das Wellnessangebot auf Land Gut Höhne besonders?
Im Vergleich zu vielen anderen Wellnesshotels in NRW setzt Land Gut Höhne stärker auf eine ganzheitliche Ausrichtung. Im Fokus steht nicht nur Entspannung, sondern auch Achtsamkeit und bewusste Bewegung. Die Kombination aus Pool, Saunen, Kursen und besonderen Anwendungen wie Yurashi oder Gong-Klang-Massage spricht Gäste an, die mehr suchen als eine Standardmassage.
Die Neandertal Therme ist eng mit der Natur verknüpft. Große Glasflächen verbinden Innenbereich und Park, im Sommer verlagert sich ein Teil der Ruhephasen in den Außenbereich. Einige Zimmer liegen nur wenige Schritte vom Außenpool entfernt und ermöglichen den direkten Zugang zur Therme. Das passt zu Gästen, die ein Wellness-Wochenende ohne große Wege schätzen.
Für Paare oder Freundinnen empfiehlt sich die Kombination aus Wellness-Suite, Lichtwanne und abendlichem Saunagang. Wer den Kopf frei bekommen möchte, bucht zusätzlich einen Achtsamkeitskurs oder eine meditative Anwendung. So entsteht ein Wochenende, das Körper, Geist und Ernährung gleichermaßen adressiert und dem Konzept der Ursprünglichkeit gerecht wird.
Kulinarik im Gutshof-Restaurant: Bio-Buffets, Sushi und Brainfood
Die Gastronomie gehört zu den meistgenannten Highlights in Gästebewertungen. Im Gutshof-Restaurant stehen Bio-Buffets mit Live Cooking im Mittelpunkt. Frühstücksbuffet, Mittagsangebot und abendliches Live Cooking-Buffet bilden den Rahmen des Tages. Hausgemachte Speisen, Kräuter-Smoothies, frisch zubereitetes Sushi und saisonale Gemüsegerichte gehören zum Standard.
Die Küche arbeitet mit hundert Prozent biologischen Lebensmitteln und Getränken. Wo immer möglich, stammen die Produkte von regionalen Partnerbetrieben. Das Angebot umfasst vegetarische und vegane Speisen, laktosefreie und glutenfreie Optionen sowie eine große Auswahl an Rohkost und vollwertigen Gerichten. Für Tagungsgäste entwickelt das Team spezielles Bio-Brainfood, das Energie liefert, ohne zu beschweren.
Neben dem Gutshof-Restaurant stehen je nach Saison weitere Bereiche offen, etwa Bar, Terrasse oder zusätzliche Räume im Gutshof. Für Hotelgäste und Tagesgäste aus Düsseldorf oder der Region Mettmann werden regelmäßig Sonntagsbrunch, Themenbuffets oder saisonale Aktionen angeboten. So wird das Hotel auch für Einheimische zu einer Adresse für gutes Essen, Gaumenfreuden und bewusstes Genießen.
Welche Rolle spielen Bio und Regionalität beim Essen?
Der Anspruch, ausschließlich biologische Lebensmittel zu verwenden, prägt das gesamte Angebot. Für Gäste bedeutet das transparente Herkunft, zertifizierte Qualität und kurze Wege. Die Küche passt Speisen saisonal an und arbeitet eng mit regionalen Partnern, was sich besonders bei Gemüse, Fleisch, Milchprodukten und Backwaren zeigt.
Im Alltag spiegelt sich dieser Ansatz in Vital-Frühstücksbuffets, Pro-Aktiv-Buffets für Tagungsgäste, vegetarischen Schwerpunkten und einem breiten Angebot an pflanzlichen Proteinen. Bio-Brainfood im Tagungskontext soll Konzentration und Leistungsfähigkeit unterstützen, ohne den Organismus zu belasten. Damit verbindet Land Gut Höhne klassische Hotellerie mit moderner Ernährungsphilosophie.
Für viele Gäste ist der offene Blick in die Küche ein weiterer Pluspunkt. Beim Live Cooking lassen sich Köchinnen und Köche bei der Zubereitung über die Schulter schauen, auch bei der Sushi-Station. So entsteht eine direkte Verbindung zwischen Gast und Küche, die zum Leitbild der Ursprünglichkeit passt.
Aktivitäten, Sport und Ausflüge rund um Land Gut Höhne
Neben Wellness und Kulinarik bietet das Areal zahlreiche Aktivitäten. Auf dem Gelände oder in unmittelbarer Nähe stehen Tennisplätze, Beachvolleyballfelder, Möglichkeiten für Tischtennis und ein Fitness-Studio zur Verfügung. Wer lieber draußen unterwegs ist, findet Laufstrecken, Wanderwege und Routen für entspanntes Spazieren im Neanderland.
Golfer profitieren von mehreren Golfplätzen in kurzer Entfernung, darunter der bekannte Golf Club Hubbelrath. Einige Zimmer bieten Blick auf die Golfanlagen, und das Haus kooperiert mit Partnerclubs für spezielle Arrangements. So lässt sich ein Golfwochenende mit Wellness, Sauna und Bio-Küche verbinden.
Beliebtes Ausflugsziel ist das Neanderthal Museum, das die Geschichte des Neandertalers und der Menschheitsentwicklung anschaulich vermittelt. In Verbindung mit Wanderwegen und dem Erlebnispfad entlang der Düssel entsteht ein Tagesprogramm, das Kultur und Natur verbindet. Nach der Rückkehr bieten Pool, Kaminlounge oder Wellness-Suite den passenden Rahmen für Entspannung.
Welche Freizeitmöglichkeiten haben Gäste in und um Mettmann?
Gäste, die mehrere Tage bleiben, kombinieren häufig Wellness, Sport und Ausflüge. Ein möglicher Ablauf für ein Wochenende beginnt mit Anreise und erstem Gang in die Neandertal Therme. Nach dem Abendbuffet im Gutshof-Restaurant steht ein kurzer Spaziergang durch den Park oder eine Klang-Massage auf dem Plan.
Am zweiten Tag bietet sich eine Tour ins Neanderthal Museum mit anschließender Wanderung an. Am Nachmittag folgen Tennis, Fitness-Studio oder Qi Gong im Park, am Abend das Live Cooking-Buffet mit japanischen, regionalen und vegetarischen Gerichten. Der dritte Tag gehört oft einem ausgedehnten Frühstück und einem letzten Saunagang vor der Abreise.
Für Kinder stehen je nach Saison Spielbereiche im Freien, kleinere Angebote im Innenbereich und das Schwimmbad im Mittelpunkt. Familien sollten bei der Buchung gezielt nach passenden Zimmerkategorien fragen. Wer Ruhe sucht, wählt eher eine Wellness-Suite oder Zimmer mit privater Terrasse und Abstand zu den Hauptwegen.
Tagung, Green Meetings und Hochzeiten auf Land Gut Höhne
Land Gut Höhne ist nicht nur Urlaubshotel, sondern auch ein etabliertes Tagungshotel im Rheinland. Mehrere Konferenzräume, teilweise mit direktem Zugang zum Park, stehen für Seminare, Workshops und hybride Meetings zur Verfügung. Alle Räume bieten Tageslicht und moderne Technik. Viele verfügen über Terrassen oder liegen direkt im Außenbereich des Parks.
Das Haus positioniert sich klar als Partner für Green Meetings. Tagungspauschalen enthalten Bio-Brainfood, Pro-Aktiv-Buffets, gesunde Pausensnacks, Übernachtung im Bio-Hotel und Rahmenprogramme in der Natur. Ziel sind Veranstaltungen, die Inhalte, Ernährung und Umgebung zu einem stimmigen Gesamtbild verbinden. Gäste profitieren von kurzen Wegen zwischen Zimmer, Tagungsraum, Restaurant und Neandertal Therme.
Für private Feiern stehen Gutsherrensaal, Tenne und weitere Veranstaltungsräume bereit. Hochzeiten, runde Geburtstage oder Firmenjubiläen lassen sich mit abendlichem Live Cooking-Buffet, Bio-Verpflegung und Zugang zum Park kombinieren. Die burgähnliche Außenansicht, Kaminbereiche und die natürliche Umgebung schaffen dafür einen passenden Rahmen.
Für wen eignet sich Land Gut Höhne als Tagungshotel?
Unternehmen, die Wert auf nachhaltige Veranstaltungskonzepte legen, finden auf Land Gut Höhne passende Strukturen. Die Kombination aus baubiologischer Architektur, Bio-Verpflegung, Brainfood-Konzept und naturnaher Lage unterstützt konzentriertes Arbeiten. Besonders geeignet sind Strategieklausuren, Workshops mit viel Austausch oder Seminare, bei denen Bewegung und Achtsamkeit bewusst integriert werden sollen.
Auch kleinere Teams profitieren. Viele Räume sind für Gruppen mit zehn bis zwanzig Personen ausgelegt, dazu kommen größere Säle für Konferenzen. Zwischen den Einheiten können Teilnehmer kurze Spaziergänge durch den Park, eine Runde Tischtennis oder eine Qi Gong Einheit nutzen. Die Nähe zu Düsseldorf erleichtert die Anreise für Teilnehmende aus ganz Deutschland.
Für Hochzeitspaare spielt neben der Kulisse auch die Bio-Verpflegung eine Rolle. Wer Wert auf nachhaltige Küche, vegetarische Optionen und ein regionales Buffet legt, findet hier klare Strukturen. Wichtig ist eine frühzeitige Buchung, da beliebte Termine, etwa am Jahreswechsel oder in den Sommermonaten, schnell vergeben sind.
Kernfakten im Überblick
| Aspekt | Details |
|---|---|
| Lage und Ambiente | Bio-Hotel im historischen Landgut zwischen Düsseldorf und Neandertal, burgähnliche Architektur, naturbelassener Park |
| Wellness und Aktivitäten | Neandertal Therme mit Innenpool, Außenpool, vier Saunen, Fitness-Studio, Kursen und Anwendungen wie Yurashi, Qi Gong, Klang-Massage |
| Kulinarik und Tagungen | 100 % Bio-Verpflegung mit Live Cooking-Buffets, Sushi, vegetarischen Optionen, Green Meetings mit Bio-Brainfood und Pro-Aktiv-Buffets |
Fazit
Land Gut Höhne ist mehr als ein klassisches Wellnesshotel in NRW. Die Mischung aus historischem Landgut, Neandertal Therme, baubiologisch gestalteten Zimmern und konsequent biologischer Küche macht das Haus zu einem besonderen Ort in Mettmann. Die Verbindung von Ursprünglichkeit, Achtsamkeit und moderner Hotellerie ist deutlich erkennbar und zieht Gäste aus ganz Deutschland an.
Wer ein Wochenende mit Pool, Sauna und gutem Essen plant, findet hier einen geeigneten Rahmen. Ebenso kommen Tagungsgäste, Golfer, Paare und Familien auf ihre Kosten. Die Bewertungen auf großen Plattformen fallen überwiegend positiv aus, besonders gelobt werden Atmosphäre, Freundlichkeit des Personals, Frühstücksbuffet und das Wellnessangebot.
Für Interessierte empfiehlt sich eine sorgfältige Zimmerwahl, je nach Wunsch nach Ruhe, Nähe zum Pool oder großem Badezimmer. Wer Wert auf nachhaltige Konzepte, Bio-Verpflegung und ein ursprüngliches Ambiente legt, findet im Bio-Hotel Land Gut Höhne einen passenden Partner für Urlaub, Green Meetings oder eine besondere Feier im Rheinland.
Passende Artikel:
Schloss Drachenburg: Geschichte Highlights und Besuchstipps
Museen in Hamburg und weitere Sehenswürdigkeiten
Indoor Aktivitäten NRW: Highlights bei Regenwetter















