Der Zoo Gelsenkirchen, heute unter dem Namen ZOOM Erlebniswelt bekannt, zählt zu den modernsten Zoos Europas. Durch seine klare Gliederung in thematische Bereiche vermittelt er ein authentisches Bild unterschiedlicher Lebensräume. Besucher reisen gedanklich von Alaska über Afrika bis nach Asien, ohne die Stadt verlassen zu müssen.
Der Ursprung liegt im Jahr 1949 mit der Eröffnung des Ruhr-Zoos. Nach Jahrzehnten in klassischer Zoo-Struktur wurde Ende der 1990er-Jahre eine umfassende Neuausrichtung beschlossen. Ziel war ein Erlebniszoo, der Lebensräume statt Käfige zeigt, Bildung integriert und Besucher emotional einbindet.
Entwicklung und Modernisierung
Die Planungen für den Umbau begannen Ende der 1990er-Jahre. Ab 2004 entstanden schrittweise die neuen Erlebniswelten: Alaska wurde 2005 eröffnet, Afrika folgte 2006, Asien 2010. Der Grimberger Hof als familienfreundlicher Eingangsbereich startete bereits 2004. Mit einer Gesamtfläche von rund 31 Hektar zählt der Zoo heute zu den größten und umfassendsten Zoo-Neuplanungen in Deutschland.
Die Modernisierung veränderte nicht nur die Architektur, sondern auch das Besuchserlebnis. Statt eng begrenzter Gehege finden Gäste weiträumige Landschaften mit versteckten Zäunen, Wassergräben und Panoramascheiben. Ziel ist es, den Blick auf das Tier so ungestört wie möglich zu gestalten.
Aufbau des Zoos und thematische Erlebniswelten
Grimberger Hof – ländliche Idylle und Tierkontakt
Der Grimberger Hof bildet den Auftakt der Zooreise. Im Stil eines westfälischen Bauernhofs gehalten, bietet er ein Streichelgehege mit Ziegen und Schafen, kleine Stallungen mit Ponys, Kaninchen und Meerschweinchen sowie einen Abenteuerspielplatz. Für Familien mit Kindern ist dieser Bereich ein sanfter Einstieg, bevor es zu den exotischen Tieren geht. Gastronomieangebote und Picknickbereiche sorgen für zusätzliche Aufenthaltsqualität.
Alaska – Landschaften des Nordens
Die Alaska-Welt vermittelt das Gefühl, in den hohen Norden gereist zu sein. Besucher begegnen Eisbären, Elchen, Timberwölfen, Seeottern, Seelöwen und Kamtschatka-Braunbären. Besonders eindrucksvoll ist der gläserne Unterwassertunnel, der direkte Einblicke in das Schwimmverhalten der Tiere bietet. Neben Tierbeobachtungen gibt es thematische Kulissen wie ein Holzfällercamp und die Simulation „Alaska Ice Adventure“, die Klimazonen und Naturgewalten erlebbar macht.
Afrika – Vielfalt der Savanne
Afrika ist mit 14 Hektar der größte Themenbereich des Zoos. Hier leben Giraffen, Zebras, Nashörner, Löwen, Schimpansen, Erdmännchen, Flusspferde und zahlreiche Vogelarten. Eine Bootsfahrt mit der „African Queen“ führt vorbei an Flusspferden und Flamingos. Vegetationszonen wie offene Savannen, dichte Regenwälder und Feuchtgebiete schaffen abwechslungsreiche Szenerien. Besonders bekannt ist Flusspferd Ernie, das seit Jahrzehnten zu den Publikumslieblingen gehört.
Asien – Tropenwelten und Großkatzen
Die Asienwelt umfasst etwa fünf Hektar und beherbergt die große Tropenhalle „ELE Tropenparadies“. In diesem feuchtwarmen Klima leben Orang-Utans, Zwergotter, Hulmans und exotische Vogelarten. Seit 2013 gibt es außerdem ein Außengehege für Amurtiger. Thematische Brücken, Bambuspavillons und ein asiatischer Spielplatz ergänzen die Atmosphäre.
Bildungs- und Erlebnisaspekte
Der Zoo legt großen Wert auf Wissensvermittlung. Tafeln, interaktive Stationen und Führungen bieten Hintergrundinformationen zu den Tieren und ihren Lebensräumen. Regelmäßige Tierpflegergespräche und kommentierte Fütterungen schaffen direkte Begegnungen zwischen Mensch und Tier.
Ein Highlight sind die kreativen Artenschutzaktionen, bei denen Tiere wie Pinguine oder Otter mit ungiftiger Farbe Kunstwerke anfertigen. Diese werden verkauft, um Artenschutzprojekte zu finanzieren.
Angebote für Familien
Die ZOOM Erlebniswelt ist gezielt familienfreundlich gestaltet. Breite Wege, viele Sitzgelegenheiten, Spielplätze und Wickelräume erleichtern den Besuch mit Kindern. Die thematische Gliederung in klar umrissene Bereiche ermöglicht es, den Tag gut zu planen. Kurze Wegabschnitte zwischen den Attraktionen verhindern Ermüdung bei jüngeren Gästen.
Gastronomische Angebote sind in allen Themenwelten verteilt und greifen die jeweiligen Landesküchen auf – von nordamerikanischen Snacks bis zu asiatischen Gerichten. Picknickzonen erlauben auch Selbstverpflegung.
Service und Barrierefreiheit
Der Zoo ist weitgehend barrierefrei. Rampen, Aufzüge und breite Wege ermöglichen den Zugang für Kinderwagen und Rollstühle. Leihbollerwagen und Elektrofahrzeuge stehen am Eingang zur Verfügung.
Parkplätze befinden sich direkt am Zoo, zudem ist er gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Kernfakten im Überblick
Aspekt | Wesentliches |
---|---|
Fläche | ca. 31 Hektar, vier Themenbereiche |
Tiere und Arten | über 900 Tiere aus mehr als 100 Arten |
Eröffnung | Ruhr-Zoo 1949, Umbau zur ZOOM Erlebniswelt ab 2004 |
Besonderheiten | naturnahe Gestaltung, interaktive Angebote, Bootsfahrt „African Queen“ |
Familienfreundlichkeit | Spielplätze, Streichelzoo, Gastronomie, barrierefrei |
Fazit
Der Zoo Gelsenkirchen bietet Besuchern jeden Alters eine Mischung aus Unterhaltung, Bildung und Naturerlebnis. Die Aufteilung in die Erlebniswelten Grimberger Hof, Alaska, Afrika und Asien macht den Rundgang abwechslungsreich und strukturiert. Tiere werden in großzügigen, naturnahen Anlagen präsentiert, die ihre natürlichen Lebensräume nachbilden.
Familien schätzen die Vielzahl an kindgerechten Angeboten, kurzen Wegen und Interaktionsmöglichkeiten. Die Kombination aus Wissensvermittlung, Tiererlebnis und stimmiger Gestaltung macht den Zoo Gelsenkirchen zu einem der führenden zoologischen Ausflugsziele in Deutschland.
Passende Artikel:
Tierpark Hamm – Zoo-Erlebnis mit Nähe und Haltung
Serengeti Park Hodenhagen – Europas größter Safari- und Freizeitpark im Porträt
Wunderland Kalkar – außergewöhnlicher Familienspaß
Aquapark Oberhausen: Erlebnisbad mit Bergbau-Flair, Action und Erholung für die ganze Familie
Eine Antwort