Wie wettet man auf die Bundesliga?

Wetten auf die Bundesliga - wie holt man mehr raus?

Nicht nur für Fußballfans ist die Bundesliga immer wieder ein Highlight. Sie erfreut sich vor allem auch bei Wettfreunden sehr. Bei der Bundesliga gibt es jede Woche spannende Spiele, die für viel Emotionen und Überraschungen sorgen. Wenn Sie hier erfolgreich wetten möchten, benötigen Sie etwas mehr als nur Glück. Wichtig ist es, dass Sie die Teams, den Sport und natürlich auch die Wettmärkte kennen. Ein klarer Plan ist das A und O. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie auf die Bundesliga verantwortlich wetten.

Finden Sie den richtigen Buchmacher

Bevor der erste Tipp zur Bundesliga abgeben wird, brauchen Sie einen seriösen Buchmacher. Die Auswahl dabei ist sehr groß, doch nicht jeder Anbieter ist gleich. Man findet hier einige Unterschiede, vor allem, was Bonusangebote und Quoten betreffen. Bei der Wahl des richtigen Buchmachers spielen Sicherheit und Seriosität eine entscheidende Rolle. Einen guten Einstieg bietet Ihnen zum Beispiel https://wettbonus.net/sportwetten-tipps/bundesliga/ Hier finden Sie tolle Bonusaktionen und andere Angebote. Ebenfalls können Sie Bewertungen von anderen Tippfreunden vorfinden, die unterstützend bei der Auswahl sein könnten. So können Sie herausfinden, welcher Anbieter zu Ihnen passt.

Die Grundlagen der Bundesliga-Wetten

Bevor Sie auf Bundesliga Spiele wetten, sollten Sie die Grundlagen kennen. Man unterscheidet zwischen mehreren Wettarten:

·         Siegwette (1X2) – Es wird auf Heimsieg, Unentschieden oder Auswärtssieg gesetzt.

·         Über/Unter-Wetten – Sie setzen darauf, ob mehr oder weniger Tore fallen als vorgegeben.

·         Handicap-Wetten – Dem Team wird ein virtueller Vorsprung oder Rückstand gegeben.

Team- und Spielerform im Blick behalten

Wer erfolgreich wetten möchte, benötigt mehr als nur Glück. Wetten ist kein Glücksspiel, es geht hier viel mehr ums Wissen. Sie müssen wissen, wie gut ein Team aktuell in Form ist. Es reicht nicht aus, wenn Sie sich ein paar letzte Ergebnisse ansehen. Sie sollten sich einige wichtige Fragen stellen:

·         Fehlen Schlüsselspieler wegen Verletzungen oder Sperren?

·         Hat das Team viele Spiele in kurzer Zeit und sind die Spieler vielleicht müde?

·         Gibt es interne Probleme, etwa Unruhe im Verein oder einen Trainerwechsel?

Es handelt sich dabei um Details, die das Spiel vollkommen verändern könnten. Die Antworten zu diesen Fragen und andere wichtige Infos finden Sie in den Sportnachrichten oder auf Vereinswebseiten. Seien Sie in diesem Bereich aufmerksam, so können Sie allemal von Ihrem Wissen profitieren.

Vergleichen Sie die unterschiedlichen Quoten

Die meisten Wettanfänger entscheiden sich dafür, immer beim gleichen Anbieter zu tippen. Dies kann vielleicht ganz bequem sein, doch kann Ihnen dies auch oft bares Geld kosten. Schon kleine Unterschiede bei den Quoten können langfristig viel ausmachen. Über viele Wetten hinweg summiert sich das schnell zu höheren Summen.

Beispiel: Sie bekommen bei einem Buchmacher für einen Tipp eine Quote von 2,0 und bei einem anderen 2,1. Das klingt wenig, aber bei einem Einsatz von 100 Euro, ist hier direkt ein Unterschied von 10 Euro zu sehen.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie sich Zeit nehmen und die einzelnen Quoten vergleichen. Am besten vergleichen Sie die Quoten direkt vor einem Spiel. Dafür stehen Ihnen online unterschiedliche Tools zur Verfügung.

Live-Wetten – Chancen und Risiken

Live-Wetten sind besonders spannend. Hier wird direkt auf das Spielgeschehen reagiert. Sie können sich auch direkt die Gewinne bei Live-Wetten sichern.

Beispiel: Ein Favorit liegt 0:1 zurück, doch spielt das Team ganz klar überlegen. Die Quote für einen Sieg steigt deutlich. Genau jetzt könnte sich eine Wette für Sie lohnen!

Doch seien Sie vorsichtig, denn Live-Wetten fordern immer sehr schnelle Entscheidungen. Auch die volle Konzentration muss gegeben sein. Es empfiehlt sich, nur dann zu setzen, wenn Sie das Spiel auch verfolgen und die Situation bestens einschätzen können.

Geldmanagement nicht vergessen

Hierbei handelt es sich um einen sehr wichtigen Punkt. Vergessen Sie auch keinen Fall beim Wetten das Geldmanagement. Viele Tipper machen den Fehler, dass Sie zu hohen Einsätzen beim Tippen setzen. Denken Sie daran, immer nur einen kleinen Prozentsatz Ihres Budgets zu setzen. Profis empfehlen 1 bis 3%. Legen Sie zudem immer fest, wie hoch ein Einsatz pro Tag oder pro Woche sein darf.

Emotionen ausschalten

Viele Tipper machen den Fehler, dass Sie auf Ihr Lieblingsteam

 setzen. Doch kann dies schnell sehr teuer werden. Beim Wetten sollten keine Emotionen mitspielen. Hier sollten ausschließlich Fakten zählen. Sprechen die Zahlen zum Beispiel gegen Ihr Team, bleiben Sie konsequent und setzen Sie nicht auf Ihr Team. Ein neutraler Blick auf die Statistiken, Quoten und Formkurven hilft Ihnen hierbei eine bessere Entscheidung zu treffen.

Bundesliga Wetten sind sehr spannend und sie können auch profitabel sein. Doch ist es wichtig, dass Sie dabei immer strukturiert vorgehen. Es geht hier viel mehr als nur um Glück, es geht hier um echtes Wissen!

Weiterempfehlen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert