Zwischen Natursee, Solebad und Eishalle bietet der Revierpark Wischlingen in Dortmund ein vielseitiges Angebot für Erholung, Sport und Veranstaltungen. Der Park vereint Freizeit, Gesundheit und Naturerlebnis auf einer kompakten Fläche mitten in Dortmund.
Einleitung
Der Revierpark Wischlingen gehört zu den traditionsreichen Revierparks im Ruhrgebiet. Er ist ein Ort für entspannte Spaziergänge, aktive Stunden mit der ganzen Familie und erholsame Auszeiten im Solebad. Die Nähe zum Naturschutzgebiet Hallerey prägt den Charakter der Anlage und macht sie zu einem besonderen grünen Ziel innerhalb der Stadt Dortmund.
Gäste finden hier weite Wiesen, alte Bäume und einen ruhigen See. Hinzu kommen moderne Freizeitangebote wie Adventure Golf, abwechslungsreiche Sportanlagen und saisonale Events. Das Solebad mit Saunalandschaft, Allwetterbad und Sommerbereich ergänzt die Parklandschaft. Die Eishalle schafft in der Wintersaison ein sportliches Gegengewicht. Damit verbindet der Revierpark mehrere Welten auf kurzer Distanz.
Lage, Größe und Charakter
Der Revierpark Wischlingen liegt im Dortmunder Stadtbezirk Huckarde. Die Anlage umfasst 39 Hektar mit Wiesen, alten Bäumen und einem Natursee. Das Gelände ist übersichtlich und gut beschildert. Wer den Park zum ersten Mal besucht, findet entlang barrierearmer Wege viele Sitzgelegenheiten. Die Lage verbindet städtische Erreichbarkeit mit ruhigen Bereichen für Spaziergänge und Erholung.
Die Nähe zum Naturschutzgebiet Hallerey verleiht dem Park einen ökologischen Mehrwert. Wasservögel nutzen die Ufer und der artenreiche Baumbestand schafft ein angenehmes Mikroklima. Für Besucherinnen und Besucher entsteht dadurch ein naturnahes Umfeld, das die klassische Parknutzung sinnvoll erweitert.
Naturerlebnis und Hallerey
Der Park grenzt direkt an das Naturschutzgebiet Hallerey, das für seine Seenlandschaft und Feuchtwiesen bekannt ist. Diese Nachbarschaft macht Vogelbeobachtungen besonders lohnend. Spazierwege führen dicht an strukturreiche Uferzonen heran, die als Lebensraum für verschiedene Tierarten dienen.
Wer das Naturerlebnis systematisch entdecken möchte, nutzt den Natur-Loop im Revierpark Wischlingen. Der Rundweg verbindet mehrere Stationen, die Flora und Fauna anschaulich erklären. An einzelnen Punkten laden spielerische Elemente zum Ausprobieren ein. Der Park setzt damit gezielt auf Umweltbildung im Freien und sensibilisiert für Biodiversität.
Wo liegt der Revierpark Wischlingen genau?
Der Revierpark Wischlingen befindet sich in Dortmund-Huckarde, nördlich des Zentrums. Er ist aus den angrenzenden Stadtteilen und dem Umland gut erreichbar. Die Adresse lautet Höfkerstraße 12, 44149 Dortmund. Die Lage bietet kurze Wege für die Dortmunder Bevölkerung und bleibt auch regional gut angebunden.
Solebad Wischlingen: reine Natursole und Saunalandschaft
Das Solebad Wischlingen ist ein Kernstück des Parks. Die Becken werden mit reiner Natursole gespeist. Gäste schätzen das Wohlgefühl im warmen Wasser und die Entlastung für Atemwege und Haut. Ergänzt wird das Angebot durch eine Saunalandschaft mit zahlreichen Saunen, einer Infrarotkabine und einer Salzgrotte. So entsteht ein vollständiger Ort für Gesundheit und Wohlbefinden.
Im Sommer gliedert sich der Außenbereich in Solegarten und Freibad. Familien nutzen dort das Nichtschwimmerbecken mit Wasserspielangeboten. Liegeflächen schaffen Abstand zum Trubel, während das Allwetterbad ganzjährig wetterunabhängige Zeit im Wasser ermöglicht. Wer eine Auszeit vom Alltag sucht, kombiniert Innenbereich und Saunagarten. So gelingt der Übergang vom Sport zur Entspannung ohne lange Wege.
Was macht die Natursole im Solebad besonders?
Die Sole stammt nicht aus einer künstlichen Aufbereitung, sondern aus einer traditionellen Saline. Der hohe Mineralgehalt erzeugt Auftrieb und ein spürbar anderes Wassergefühl. Viele Gäste nutzen das Bad zur Regeneration. Das Angebot richtet sich sowohl an sportlich Aktive als auch an Besucher, die Ruhe suchen.
Eishalle und Eventfläche: Wintersport und Veranstaltungen
Die Eishalle Wischlingen prägt die Wintersaison im Park. Charakteristisch sind zwei höhenversetzte Eisflächen, die über Rampen miteinander verbunden sind. Dadurch ergeben sich abwechslungsreiche Laufwege. In der kalten Jahreszeit ermöglichen öffentliche Laufzeiten und Themenangebote den unkomplizierten Einstieg auf dem Eis. Tickets werden online angeboten. Außerhalb der Eislaufsaison dient die Halle als Eventlocation.
Wer typisches Ruhrgebietsflair mag, findet bei saisonalen Events das passende Format. Festzelte auf den Wiesen und thematische Programme schaffen Abwechslung. Die Kombination aus Freiflächen und Halle ist hierbei ein logistischer Vorteil. So bleibt der Standort über das Jahr hinweg vielseitig bespielbar.
Wann hat die Eishalle geöffnet?
Die Eishalle öffnet in der Wintersaison. In den warmen Monaten wird die Fläche als Eventhalle genutzt. Konkrete Öffnungszeiten und Laufzeiten variieren je nach Saison und Veranstaltung. Für aktuelle Angaben empfiehlt sich die Ticketseite der Eishalle.
Adventure Golf und Minigolf: Spielspaß auf Kunstrasen
Der Adventure Golf Park im Revierpark Wischlingen bietet 18 Bahnen und setzt auf naturnahen Kunstrasen. Das Konzept verbindet Elemente von Golf und Minigolf. Hindernisse, Bachläufe und Findlinge erhöhen den Reiz. Die Anlage richtet sich an Familien, Gruppen und Freizeitspieler. Die frühere Minigolfbahn wurde in diesem Zuge modernisiert. Damit gehört das Angebot zu den jüngeren Attraktionen des Parks.
Wer Minigolf kennt, findet sich sofort zurecht. Die Bahnen sind so gestaltet, dass auch Einsteiger schnelle Erfolgserlebnisse haben. Für Kinder bietet das Spiel kurze Wege und klare Aufgaben. Erwachsene schätzen die Mischung aus Präzision und lockerer Bewegung an der frischen Luft. Die Lage im Grünen erhöht den Erholungswert zusätzlich.
Eignet sich Adventure Golf für die ganze Familie?
Ja. Die Bahnlängen und Hindernisse sind familienfreundlich angelegt. Besucherinnen und Besucher wählen das eigene Tempo und können die Runde flexibel planen. Gruppen und Kindergeburtstage profitieren von überschaubaren Distanzen. Das Spiel funktioniert ohne Vorkenntnisse und bleibt dennoch anspruchsvoll genug, um mehr als eine Runde zu motivieren.
Wiesen, Sportanlagen und Freiflächen
Der Revierpark Wischlingen stellt Freiflächen für Bewegung und Pausen bereit. Weite Wiesen bieten Raum für Picknicks und leichte Spiele. Zusätzlich setzt der Park auf Sportanlagen im Außenraum. Die Modernisierung der Revierparks legte den Fokus auf Outdoor-Fitness und barrierearme Wege. Entsiegelte Bereiche wurden ökologisch aufgewertet. Daraus resultieren mehr Aufenthaltsqualität und bessere Wegebeziehungen im Gelände.
Der Wasserspielplatz wurde im Zuge der Erneuerung neu gestaltet. Er gehört zu den gefragten Angeboten für Familien in den Sommermonaten. Rund um den See entstand ein erlebbarer Uferbereich. Das Naturthema bleibt dabei zentral. So verbindet der Park Spielfreude, Umweltbildung und Erholung.
Gibt es Angebote wie Klettern oder Zumba?
Im Natur-Loop animieren einzelne Stationen zum Klettern und Balancieren. Ergänzend bietet das Gesundheitszentrum Kurse an, darunter Zumba und Aqua-Zumba. Termine wechseln saisonal. Bei gutem Wetter finden Aktivitäten auch im Park statt. Der Bereich rund um das Solebad schafft dafür kurze Wege und eine passende Infrastruktur.
Haus Wischlingen, Rittersitz und Fachwerkkapelle
Zur historischen Dimension des Parks gehört Haus Wischlingen. Vom früheren Rittersitz blieb die Fachwerkkapelle erhalten, ein Bau aus 1783. Die Kapelle ist der einzige sakrale Fachwerkbau der Stadt Dortmund. Heute dient sie als besonderer Ort für Trauungen. Ihre Lage im Grünen macht sie zu einem ruhigen Gegenpol zu den belebten Parkbereichen.
Die Kapelle steht am nordwestlichen Rand der Anlage. Sie ist über Wege erreichbar und wird als Ambientetrauort der Stadt geführt. Der historische Innenraum mit Kanzelaltar und Grabplatten verweist auf die frühere Gutsgeschichte. Für Paare entsteht ein klarer Mehrwert durch die Kombination aus Zeremonie und der Nähe zu weiteren Räumen auf dem Gelände.
Kann man in der Kapelle Wischlingen heiraten?
Ja. Die Stadt bietet in der Kapelle Ambientetrauungen an. Die Kapazität liegt bei rund 60 Personen. Die Verbindung aus Fachwerkarchitektur und Parkumgebung schafft ein besonderes Ambiente. Buchungen laufen über das Standesamt. Zusätzliche Räume für die Feier stehen im Umfeld zur Verfügung.
Revierparks im Ruhrgebiet: Kontext und Modernisierung
Der Revierpark Wischlingen ist Teil der fünf Revierparks im Ruhrgebiet. Die Parks entstanden in den 1970er Jahren als naturnahe Gegenpole zur Industrielandschaft. In den vergangenen Jahren wurden die Anlagen großflächig modernisiert. Ziele waren ökologische Aufwertung, soziale Teilhabe und mehr Bildungsangebote im Freiraum. Der Park in Dortmund setzt diese Leitlinien sichtbar um.
Die Förderkulisse beruhte auf EFRE-Mitteln von EU und Land NRW. Für Wischlingen stehen Maßnahmen wie Blühwiesen, Streuobstwiesen, neue Baumpflanzungen und Entsiegelung. Begleitend entstanden Natur-Loop, Grünes Zimmer und ein erneuerter Wasserspielplatz. Das Parkmotto lautet Park erleben – Natur erlernen. Die Modernisierung stärkt Erholung, Umweltbildung und Aufenthaltsqualität.
Wie nachhaltig ist der Revierpark Wischlingen aufgestellt?
Die Entwicklung setzt auf Biodiversität und Klimaanpassung. Naturnahe Hecken und Wiesen verbessern Habitate. Entsiegelte Flächen reduzieren Hitzeinseln. Dimmbare Beleuchtung spart Energie. Barrierearme Wege erleichtern die Nutzung für alle. Diese Ansätze prägen den Alltag im Park und unterstützen eine langfristige, regional verankerte Nutzung.
Angebote und Service: Tickets, Öffnungszeiten, Orientierung
Tickets für die Eishalle und das Solebad werden digital angeboten. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison und Event. Vor dem Besuch lohnt ein Blick in die Terminübersichten der Anbieter. So lassen sich Zeitfenster und Kapazitäten realistisch einschätzen. Wer mehrere Bereiche kombiniert, plant am besten mit Pufferzeiten zwischen Bad, Park und Veranstaltung.
Die Orientierung im Gelände fällt leicht. Beschilderung, Karte und zentrale Eingänge strukturieren den Rundgang. Sitzbänke und Schattenbereiche helfen bei Pausen. Die Einstiege in den Natur-Loop und zu den Spielplätzen sind markiert. Familien mit Kindern profitieren von kurzen Wegen zwischen See, Wiesen und sanitären Anlagen. So bleibt der Aufenthalt planbar und flexibel.
Was kostet der Eintritt?
Die Preise unterscheiden sich je nach Angebot. Solebad, Sauna, Eishalle und Adventure Golf haben eigene Tarife. Onlinebuchung sichert Plätze und liefert tagesaktuelle Informationen. Für Gruppen, Schulen oder Vereine existieren oft spezielle Konditionen. Die Anbieter geben Auskunft über Details, Gültigkeiten und Kombiangebote.
Tipps für den Besuch
Ein Besuch im Revierpark Wischlingen lässt sich modular planen. Starten Sie mit einem Spaziergang am See und nutzen Sie den Natur-Loop als roten Faden. Wer Entspannung sucht, legt danach eine Session im Solebad Wischlingen ein. Familien binden den Wasserspielplatz und Adventure Golf ein. In der Wintersaison bietet die Eishalle Bewegung auf dem Eis. So entsteht ein ausgewogener Tag zwischen Aktivität und Ruhe.
Mit Blick auf die Angebote empfiehlt sich bequeme Kleidung. Für den Saunabesuch eignen sich Bademantel und Badeschuhe. Wer auf dem Kunstrasen der Adventure-Golf-Anlage spielt, achtet auf flaches Schuhwerk. Bei Events lohnt es, etwas früher anzureisen und die Freifläche auf den Wiesen als Treffpunkt zu nutzen. So bleibt genug Zeit für Tickets, Orientierung und Pausen.
Ist der Park für Erstbesucher gut geeignet?
Ja. Der Revierpark ist kompakt, gut zugänglich und klar strukturiert. Besucherinnen und Besucher finden schnell zu den wichtigsten Attraktionen. Die Wege sind barrierearm. Viele Bereiche liegen nahe beieinander. Damit eignet sich der Park für spontane Ausflüge ebenso wie für geplante Tage mit mehreren Stationen.
Kernfakten im Überblick
| Aspekt | Kurzinfo | Relevanz |
|---|---|---|
| Fläche und Lage | 39 Hektar in Dortmund-Huckarde, mit Wiesen und Natursee | Gute Erreichbarkeit mitten in Dortmund, viel Grün |
| Angebote | Solebad mit reiner Natursole und Saunalandschaft, Eishalle, Adventure Golf | Breites Freizeitangebot für die ganze Familie |
| Natur und Bildung | Natur-Loop, Nähe zum Naturschutzgebiet Hallerey, erneuerter Wasserspielplatz | Umweltbildung, Artenvielfalt und erlebbare Natur |
Fazit
Der Revierpark Wischlingen verbindet das Profil eines klassischen Freizeitparks mit ökologisch aufgewerteten Landschaftsräumen. Weite Wiesen, alter Baumbestand und der Natursee bilden die ruhige Kulisse. Mit Solebad, Saunalandschaft, Eishalle und Adventure Golf entsteht ein breites Spektrum an Freizeitangeboten, das wetterunabhängig funktioniert. Die Kapelle mit ihrer Geschichte als Fachwerkkapelle von 1783 und der frühere Rittersitz geben dem Areal eine klare kulturelle Note. Die Nähe zum Naturschutzgebiet Hallerey stärkt den Naturbezug und macht den Park als Ausflugsziel regional attraktiv.
Für Familien, Sportaktive und Erholungssuchende ist der Park gleichermaßen geeignet. Wer entspannen will, nutzt die Natursole und die verschiedenen Saunen. Wer Bewegung sucht, findet vom Klettern im Natur-Loop bis zum Eislaufen passende Optionen. Saisonale Events und Kursangebote wie Zumba ergänzen den Kalender. Damit empfiehlt sich der Revierpark Wischlingen als vielseitiger Ort für eine Auszeit vom Alltag im Ruhrgebiet.
Passende Artikel:
Zoo Münster – Highlights, Geschichte & Tiererlebnis
Pace Museum Dortmund – Automobilmuseum mit Stil
Zoo Duisburg: Unterhaltung für die ganze Familie
Aquazoo Düsseldorf – Erlebnis für die ganze Familie















