In unserer heutigen, stark digital unterstützten Zeit ist es für viele Menschen und Unternehmen sehr wichtig geworden, auch online gefunden zu werden. Unternehmen profitieren natürlich sehr davon, wenn sie im Internet auffallen und schnell gefunden werden und die meisten Personen nutzen Suchmaschinen, wie zum Beispiel Google, um nach Produkten, speziellen Dienstleistern, Restaurants, Hotels oder auch nach anderen Informationen zu suchen.
Suchmaschinenoptimierung
In diesem Zusammenhang redet man von der Suchmaschinenoptimierung (kurz SEO genannt). Es handelt sich dabei um einen Prozess, bei dem für eine Suchmaschine eine Website optimiert wird, um in den Suchergebnissen möglichst weit oben zu erscheinen.
Lokale Suchmaschinenoptimierung
Dann gibt es noch die lokale Suchmaschinenoptimierung (kurz auch Local SEO genannt). Dabei geht es darum, dass ebenso in der näheren, lokalen Umgebung mit Hilfe von Google bestimmte Anbieter gesucht werden können. Das ist heutzutage vor allem für kleinere und mittelständische Unternehmen unverzichtbar geworden. Wenn man in der eigenen Umgebung in den Suchergebnissen sichtbar ist, wird dies deutlich die Chancen erhöhen, die Kunden/Interessenten auf sich aufmerksam zu machen, die in ihrem Ort oder in ihrer Umgebung nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen suchen. Das Local SEO kann es möglich machen, dann präsent zu sein sowie die Reichweite gewollt auf das eigene Einzugsgebiet zu konzentrieren.
Ist es der Fall, dass ein Eintrag beispielsweise auf Google, zum Beispiel auf Google Maps oder auch anderen Branchenverzeichnissen, nicht korrekt angezeigt wird und so einen die lokalen Kunden online nicht finden können, kann ein sogenanntes Local Listing helfen, damit man optimal sichtbar wird. Man kann Experten-Unterstützung, wie zum Beispiel von om-hilfe.de für Brancheneinträge erhalten, indem durch diese die Präsenz u.a. in Google My Business, Apple Maps sowie weiteren Plattformen optimiert wird. Im Bestfall werden einem schnelle Problemlösungen angeboten, so beispielsweise bei ungenauen Daten, oder fehlenden Einträgen. Ein entsprechender Dienstleister sollte eine individuelle Beratung bieten, indem er Kunden-Einträge analysierst als auch maßgeschneiderte Lösungen für die lokale Sichtbarkeit bietet.
Was ist Local SEO genau?
Mit Local SEO / lokaler Suchmaschinenoptimierung sind alle Maßnahmen gemeint, die darauf abzielen, bei den Suchergebnissen für lokale Anfragen ein Unternehmen sichtbar zu machen. Also wenn Personen in ihrer Nähe nach bestimmten Dienstleistungen oder auch Waren suchen, sollen sie ein passendes Unternehmen einfacher finden können. Und dies soll genau dann möglich sein, wenn sie es gerade brauchen.
Wieso sind entsprechende Maßnahmen so wichtig?
Wieso das so wichtig ist hängt damit zusammen, dass die Mehrheit der Menschen online nach lokalen Angeboten sucht, bevor sie Entscheidungen treffen. Das kann sich dabei zum Beispiel um ein Restaurant oder einen Handwerksbetrieb oder ein Dienstleistungsunternehmen handeln.
Hat man eine clever durchdachte Local SEO-Strategie, kann in diesen ausschlaggebenden Momenten ein Unternehmen präsent sein sowie genau die Personen ansprechen, die vor Ort potenzielle Kunden werden könnten.
Mögliche Vorteile der lokalen Suchmaschinenoptimierung kurz aufgezählt:
- Eine gezielte Ansprache von lokalen Kunden ist möglich, weil man potenzielle Kundschaft direkt in der Umgebung erreicht.
- Das Steigern der Sichtbarkeit ist möglich, weil ein Unternehmen bei relevanten lokalen Suchanfragen erscheint als auch dadurch häufiger wahrgenommen wird.
- Eine höhere Conversion-Rate (eine in Prozent angegebene Kennzahl von Website-Besuchern, die am Ende auch kaufen) ist möglich, weil die Nutzer aktiv nach einem lokalen Angebot suchen und somit die Wahrscheinlichkeit einer Kontaktaufnahme oder eines Besuchs höher ist.
Fazit
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Online-Sichtbarkeit für Unternehmen von zentraler Bedeutung. Besonders die lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) spielt eine entscheidende Rolle, um potenzielle Kunden aus der unmittelbaren Umgebung gezielt anzusprechen. Indem Unternehmen auf lokale Suchanfragen optimiert werden, können sie ihre Sichtbarkeit erhöhen und die Chancen auf eine Kontaktaufnahme oder einen Kauf deutlich steigern. Ein präziser Eintrag in Google My Business oder anderen Plattformen ist dabei essenziell, da ungenaue Daten oder fehlende Informationen potenzielle Kunden abschrecken können. Unterstützung durch Experten kann helfen, solche Schwachstellen zu beheben und eine maßgeschneiderte Strategie für lokale Sichtbarkeit zu entwickeln. Mit einer durchdachten Local SEO-Strategie können vor allem kleine und mittelständische Unternehmen ihre Reichweite effektiv ausbauen und ihre Marktchancen erheblich verbessern.
Passende Artikel:
Immobilien Oer-Erkenschwick 2025: Welche Entwicklungen folgen?
Veranstaltungen mit Kindern: NRW und was es den Kids bietet
Haltern am See Lavesum: Warum es ein perfektes Ausflugsziel für Familien ist
Kunst- und Handwerkermarkt Recklinghausen: Einen Besuch wert?