Dass vielen das geregelte Gehalt meist nicht ausreicht, um sich den ein oder anderen Luxus vielleicht einmal gönnen zu können, oder den kleinen Urlaub, mit den Kids in den Freizeitpark und Co, ist keine Seltenheit. Heute verdienen sich viele Berufstätige durch einen Nebenjob noch das ein oder andere dazu. Besonders im Sektor Außendienst, da kann schon der ein oder andere Euro dazu verdient werden und durch die Flexibilität der Zeiteinteilung ist man sehr frei und unabhängig. Wer dann auch noch einen Hund zuhause hat, oder Hunde generell mag und liebt, kann hier beispielsweise sehr gut als Hundefutter Vertriebler im Außendienst agieren und gutes Futter anbieten und Hundehalter hierzu sinnvoll beraten.
Hundefutter als Nebenjob vertreiben
Grundlegend kann man diesen Nebenjob sehr gut auch nach der herkömmlichen Arbeit erledigen. Denn dies kann man am allerbesten eben dann tun, wenn auch die potenziellen Kunden schlussendlich zuhause anzutreffen sind. Und dies ist nun mal in der Regel nach Feierabend. Um den Vertrieb von Reico-Hundefutter nachgehen zu können, bedarf es nicht viel. Besonders dann nicht, wenn man sich selbst als erfahrener Hundehalter outet. Dennoch sollte man ein gewisses Vertriebsgeschick mitbringen oder sich zumindest aneignen. Dies kann bei diesem interessanten Nebenjob nur von Vorteil sein. Wer aus dem Nebenjob letztlich dann doch mehr machen möchte, muss einiges mehr dazu beitragen, als nur das Futter an den Mann bringen zu können.
Einen Vertrieb aufbauen
Was gehört gar nicht einmal so viel dazu aus dem Hobby oder Nebenberuf eine eigene Existenz und ein eigenes, kleines Unternehmen aufzubauen. Mit einen guten und wohl durchdachten Konzept und einer cleveren Marketing-Strategie ist schon einmal der Grundstein gelegt. Alles Weitere folgt wie von Zauberhand meist von ganz allein. Dazu dann vielleicht noch gutes Brand und ein passendes Neon Logo an der Tür und schon ist man auf der Überholspur unterwegs. Wichtig dabei ist, dass man seiner Linie immer treu bleibt, den Kunden gegenüber eine große Portion Transparenz bieten kann und vor allem sein Wissen und Know-how in Bezug auf die richtige Ernährung für den jeweiligen Hund weitergeben kann. Nur so kann man das Vertrauen der potenziellen Kunden ergattern und die Vierbeiner gleich mit. Denn fühlt sich der Hund im wahrsten Sinne des Wortes pudelwohl, ist auch bekanntermaßen der Mensch glücklich und zufrieden.
Hund und Mensch
Schon seit langer Zeit begleiten uns Hunde als treue Gefährten durchs ganze Leben, in guten wie in schlechten Zeiten. Umso wichtiger ist es, dass wir als Halter immer dafür sorgen, dass es ihnen gut geht und dass man sie artgerecht hält, ihre natürlichen Bedürfnisse akzeptiert und respektiert. Aber vor allem auch, dass man ihnen das passende Futter reicht. Denn stimmt die Ernährung des Hundes nicht, kommt es schnell zu Mangelerscheinungen und der Hund fühlt sich unwohl, wird krank. Schlussendlich ist er nun mal als domestiziertes Tier auf das Futter angewiesen, was wir ihm zur Verfügung stellen, Besonders dann, wenn er nur in unserem Garten und Haushalt lebt.
Passende Artikel:
Mit dem Hund unterwegs – sicherer und bequemer Transport
Mindestlohn 2025 NRW: Ein umfassender Überblick
Gehaltserhöhung oder Firmenwagen? Entscheidungshilfe & Tipps