Eiswelt Oberhausen: Magische Winterträume inmitten des Ruhrgebiets

Eiswelt Oberhausen: Was erwartet Familien dort?

In der „Eiswelt Oberhausen“ erleben Besucher eine spektakuläre Reise in gefrorene Fantasiewelten, kunstvoll in Eis und Schnee gemeißelt. Die Indoor-Ausstellung zählt zu den faszinierendsten Events für Familien, Paare und Ausflugslustige und zieht Jahr für Jahr tausende Besucher ins Herzen des Ruhrgebiets. Mit aufwendig gestalteten Skulpturen, farbenfrohen Lichtinstallationen und interaktiven Stationen verbindet die Eiswelt künstlerische Handwerkskunst mit winterlichem Freizeitspaß.

Was erwartet Besucher in der Eiswelt Oberhausen?

Die Eiswelt Oberhausen ist kein gewöhnlicher Weihnachtsmarkt oder eine einfache Eislaufbahn. Es handelt sich um eine temporäre Großausstellung, bei der internationale Künstler mehrere Hundert Tonnen Eis in beeindruckende Figuren und Szenerien verwandeln. In einer speziell temperierten Halle mit konstanten Minusgraden wird aus Wasser Kunst – oft thematisch inspiriert von Märchen, Filmen oder historischen Epochen.

Neben den monumentalen Eisskulpturen gehören auch Rutschbahnen aus Eis, Fotopoints und thematische Lichtkonzepte zum Gesamterlebnis. Die Ausstellung ist damit weit mehr als ein winterliches Gimmick – sie ist ein immersives Erlebnis für alle Altersgruppen.

Eintritt, Öffnungszeiten und Standort: Alles auf einen Blick

Die Eiswelt findet traditionell im Wintergarten des Freizeitkomplexes „Centro Oberhausen“ statt – meist zwischen November und Januar. Der Veranstaltungsort punktet durch seine zentrale Lage, die Nähe zur A42 sowie durch perfekte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

Eintrittspreise (Stand Saison 2024/25):

  • Erwachsene: ca. 14,90 Euro
  • Kinder (4–14 Jahre): ca. 9,90 Euro
  • Familienkarte (2 Erw., 2 Kinder): ca. 44,00 Euro
  • Gruppenpreise und Ermäßigungen für Schulklassen auf Anfrage

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Sonntag: 10:00 – 20:00 Uhr (letzter Einlass 19:00 Uhr)

Eiswelt Oberhausen mit Kindern: Ideal für Familienausflüge

Für Familien mit Kindern ist die Eiswelt Oberhausen ein wahres Highlight. Nicht nur die riesigen Figuren aus Eis faszinieren junge Besucher, sondern auch interaktive Elemente wie Mini-Rutschbahnen, beleuchtete Eis-Tiere oder sprechende Märchenfiguren sorgen für Begeisterung. Die Ausstellung ist barrierefrei und kinderwagentauglich – warme Kleidung ist jedoch ein Muss, denn in der Halle herrschen durchgehend etwa –8 Grad Celsius.

Familienfreundliche Angebote:

  • Umkleidestationen mit Wärmelampen
  • Kindergerechte Beschilderung und Parcoursführung
  • Gastronomiebereich mit Heißgetränken und Snacks

Wussten Sie schon?

  • Für den Bau der Eiswelt werden jährlich rund 180 Tonnen Kristalleis und 300 Tonnen Schnee verarbeitet.
  • Die beteiligten Künstler reisen aus Ländern wie China, Russland oder Kanada an – allesamt renommierte Meister der Eisskulptur-Kunst.
  • Die Herstellung einer einzigen Figur dauert je nach Detailgrad bis zu 5 Tage.

Warum ist die Eiswelt ein Top-Ziel für Freizeit und Tourismus im Ruhrgebiet?

Oberhausen hat sich in den vergangenen Jahren vom klassischen Industriestandort zu einem bedeutenden Zentrum für Freizeit, Kultur und Shopping entwickelt. Mit dem angrenzenden „Westfield Centro“, dem Gasometer Oberhausen, dem SEA LIFE Aquarium und dem Legoland Discovery Centre bildet die Eiswelt einen wertvollen Baustein im touristischen Gesamtkonzept der Region.

Vorteile für Tages- und Wochenendbesucher:

  • Kombinierbar mit Shoppingtour oder Restaurantbesuch im Centro
  • Viele Parkmöglichkeiten und Hotels in direkter Nähe
  • Auch bei schlechtem Wetter uneingeschränkt erlebbar

Welche Themen erwarten die Besucher in der kommenden Saison?

Die Themenwelten der Eiswelt wechseln jährlich. In der Vergangenheit standen unter anderem „Die Eiskönigin“, „Tiere der Arktis“, „Weltwunder aus Eis“ oder „Weihnachten rund um den Globus“ im Fokus. Für die kommende Saison 2025 sind Gerüchten zufolge Märchenwelten und Filmklassiker erneut stark vertreten – etwa in Form von Schlossfassaden, Drachen oder Comic-Figuren.

Fragen, die sich viele stellen:

Wie kalt ist es wirklich in der Ausstellung?
Durchschnittlich –8 Grad Celsius. Handschuhe, Mütze und gefütterte Schuhe werden dringend empfohlen.

Darf man in der Eiswelt fotografieren?
Ja, das Fotografieren ist ausdrücklich erlaubt – Blitzlicht sollte jedoch vermieden werden, um Reflexionen zu minimieren.

Wie lange dauert ein Besuch durchschnittlich?
Die meisten Besucher verbringen rund 45–75 Minuten in der Ausstellung.

Unsere Tipps für den perfekten Besuch in der Eiswelt Oberhausen

  1. Frühzeitig Tickets sichern – insbesondere an Wochenenden und Feiertagen sind die Zeitfenster schnell ausgebucht.
  2. Warme Kleidung im Zwiebellook mitbringen – auch Thermounterwäsche ist nicht übertrieben.
  3. Wenn möglich, wochentags am Vormittag besuchen – dann ist das Besucheraufkommen geringer.
  4. Smartphone-Akku aufladen – kalte Temperaturen entladen Akkus deutlich schneller.
  5. Für Instagram-Liebhaber: Die Eiswelt bietet eindrucksvolle Fotokulissen für Reels, Stories und Posts.

Ähnliche Highlights in der Region für Winterliebhaber

Wer sich für die Eiswelt Oberhausen begeistert, findet auch in der Umgebung spannende Freizeitangebote mit winterlichem Flair:

  • Grugapark Essen – stimmungsvolle Winterbeleuchtung mit Lichtinstallationen
  • Wintertraum Phantasialand Brühl – Freizeitpark-Erlebnis mit winterlicher Magie
  • Kölner Eiszauber – Open-Air-Eislaufen mit Rheinblick
  • Märchenwald im Maximilianpark Hamm – fantasievoll beleuchtete Winterfiguren

Eiswelt Oberhausen und das Thema Nachhaltigkeit

Ein häufig diskutiertes Thema ist der ökologische Fußabdruck solcher Großveranstaltungen. Die Eiswelt begegnet dieser Kritik mit gezielten Maßnahmen:

  • Verwendung von energieeffizienten LED-Lichtsystemen
  • Temperierte Hallen mit Wärmerückgewinnung
  • Wiederverwendung von Eisblöcken und Schmelzwasser nach Ausstellungsende
  • Kooperationen mit regionalen Verkehrsanbietern zur CO₂-Einsparung durch ÖPNV-Anreise

Fazit: Ein Ausflug in die Eiswelt lohnt sich – besonders für Familien

Die Eiswelt Oberhausen ist weit mehr als ein saisonales Event. Sie ist ein Gesamterlebnis aus Kunst, Fantasie und winterlicher Magie. Dank liebevoller Gestaltung, hohem Erlebniswert und einer ausgezeichneten Anbindung an weitere Freizeitangebote ist sie der perfekte Ort für unvergessliche Momente im Winter. Besonders Familien profitieren vom durchdachten Konzept, der barrierefreien Ausgestaltung und den fairen Preisen.

Passende Artikel:

Ketteler Hof: Entdecken, Erleben und Wirtschaft verstehen – der Mit-Mach-Erlebnispark für Klein und Groß

Sea Life Oberhausen: deshalb muss man es besuchen

Ausflugsziele Ruhrgebiet mit Kindern: 15 überraschende Erlebnisse

Was ist los in NRW am Wochenende? Die spannendsten Events, Märkte & Ausflugstipps

Kunst- und Handwerkermarkt Recklinghausen: Einen Besuch wert?

Mittelaltermarkt Recklinghausen: Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie?

Weiterempfehlen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert