Der Dortmunder Flughafen hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Verkehrsflughafen für das Ruhrgebiet etabliert. Mit seiner Lage direkt an der B1 und unweit der A44 bietet der Dortmund Airport kurze Wege ins Stadtzentrum und in die umliegenden Regionen wie Unna. Rund drei Millionen Passagiere pro Jahr nutzen den Airport, der heute als drittgrößter Verkehrsflughafen in Nordrhein-Westfalen gilt.
Lage und Erreichbarkeit
Der Flughafen Dortmund liegt nur rund zehn Kilometer vom Stadtzentrum Dortmund entfernt. Wer mit dem Auto anreist, erreicht das Flughafengelände über die Bundesstraße B1 oder die Autobahn A44.
- Shuttle-Bus: Der Airport Express verbindet den Hauptbahnhof Dortmund mit dem Terminal in rund 25 Minuten.
- Buslinie 490: Eine direkte Verbindung in die umliegenden Stadtteile.
- AirportShuttle: Ab Bahnhof Holzwickede erreichen Reisende in sechs Minuten das Terminal.
Damit ist der Airport Dortmund nicht nur für Reisende aus der Stadt Dortmund, sondern auch aus dem gesamten östlichen Ruhrgebiet schnell erreichbar.
Terminal und Struktur
Das Terminal ist modern, barrierefrei und in klare Ebenen gegliedert.
- Ebene 0: Ankunftsebene mit Gepäckbändern, Mietwagenschaltern und Serviceeinrichtungen.
- Ebene 1: Abflugbereich mit Check-in-Schaltern, Airport Shop, Bistro und gastronomischen Angeboten wie „à la carte“.
- Ebene 2: Besucherterrasse mit Blick auf das Vorfeld.
Das General Aviation Terminal (GAT) bietet einen separaten Bereich für Privat- und Geschäftsflüge. Hier finden sich auch Tagungs- und Geschäftseinrichtungen sowie exklusive Airport Lounges.
Parken am Flughafen
Der Dortmunder Flughafen verfügt über mehrere Parkhäusern und Freiflächen.
- Parkhäusern P1 und P2: Direkt am Terminal gelegen
- P3: Etwas günstiger, wenige Gehminuten entfernt
- P6: Langzeitparkplatz mit Shuttle-Verbindung
- Direkt neben dem Ausgang Ost: Kurzzeitparkplätze für Abholer
Zusätzlich gibt es Services wie Reifen- und Ölwechsel oder Reparaturen, die während des Urlaubsaufenthalts in Anspruch genommen werden können.
Airlines und Fluggesellschaften
Am Dortmund Airport stehen vor allem Billigfluggesellschaften im Mittelpunkt. Wizz Air, Eurowings, SunExpress, Pegasus und Corendon bedienen vor allem Ziele in Osteuropa, am Mittelmeer und auf den Kanaren. Bekannte internationale Fluggesellschaften wie Ryanair haben den Standort in der Vergangenheit ebenfalls genutzt.
Services und Mietwagen
Im Bereich der Ankunftsebene befinden sich die Schalter der großen Mietwagenanbieter Avis, Europcar, Hertz und Sixt. Direkt am Flughafen lassen sich Fahrzeuge abholen oder zurückgeben. Zudem stehen Airport Hotels und Gastronomieangebote wie Airport Lounges, Bistro und Restaurant neben dem Terminal bereit.
Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten
In der Nähe des Flughafens und in der Umgebung zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten:
- Hampton by Hilton Dortmund Phoenix See / By Hilton Dortmund Phoenix See
- Hotel Ibis Dortmund City
- Weitere Hotels in der Nähe, teilweise mit Übernachtungsmöglichkeiten inklusive Shuttle-Service
So können Geschäftsreisende und Urlauber den Flug bequem mit einem Hotelaufenthalt verbinden.
Unternehmen und Betreiber
Der Flughafen Dortmund GmbH wird von der Dortmunder Stadtwerke AG getragen. Zudem ist die Sparkasse Dortmund eng mit Projekten rund um den Airport verbunden. Seit seiner Gründung im Jahr 1925 hat sich der Flughafen Dortmund mehrfach modernisiert. Unter der Dachmarke Dortmund Airport 21 läuft die aktuelle Entwicklungsstrategie, die den Airport weiter im Wettbewerb positionieren soll.
Sicherheit und besondere Nutzung
Neben dem Linien- und Ferienflugverkehr ist das Flughafengelände auch Heimat der Einsatzstaffel der Polizeiflieger. Damit erfüllt der Flughafen neben der Luftfahrt im zivilen Bereich auch wichtige Sicherheitsaufgaben für die Region.
Wirtschaftliche Bedeutung
Immer wieder verzeichnete der Flughafen deutliche Zuwächse bei den Passagierzahlen. Heute führt der Flughafen ein stetig wachsendes Streckennetz und ist wichtiger Wirtschaftsfaktor für die gesamte Stadt Dortmund sowie die umliegenden Kreise.
Tabelle: Die fünf wichtigsten Fakten zum Flughafen Dortmund
Kategorie | Fakt |
---|---|
IATA-Code | DTM |
Entfernung zum Stadtzentrum | ca. 10 km vom Flughafen |
Betreiber | Flughafen Dortmund GmbH |
Kapazität | ca. 3 Mio. Passagiere pro Jahr |
Parken | Parkhäusern P1, P2, P3, P6 direkt am Flughafen |
FAQ zum Flughafen Dortmund
1) Welche Parkmöglichkeiten gibt es am Dortmunder Flughafen?
Von den Parkhäusern P1 und P2 direkt am Terminal bis zu P3 und P6 mit Shuttle-Bus finden Reisende unterschiedliche Optionen.
2) Wie gelangt man vom Hauptbahnhof Dortmund zum Airport?
Der Airport Express fährt in 25 Minuten nonstop vom Hauptbahnhof Dortmund zum Terminal. Alternativ gibt es die Buslinie 490.
3) Gibt es am Flughafen Übernachtungsmöglichkeiten?
Ja, in der Nähe des Flughafens befinden sich mehrere Hotels in der Nähe, darunter das Hampton by Hilton Dortmund Phoenix See und das Hotel Ibis Dortmund City.
4) Welche Airlines fliegen ab Dortmund?
Vor allem Billigfluggesellschaften wie Wizz Air und Eurowings, ergänzt durch Ferienflieger wie SunExpress und Pegasus.
5) Welche besonderen Einrichtungen gibt es?
Neben Airport Lounges und dem General Aviation Terminal bietet der Flughafen Einrichtungen für Behinderte, Tagungs- und Geschäftseinrichtungen sowie technische Services wie Reifen- und Ölwechsel oder Reparaturen.
Fazit
Der Dortmunder Flughafen ist ein moderner, effizienter Verkehrsflughafen, mit mehreren Terminals, der mit seiner Lage an B1 und A44 schnelle Wege ins Ruhrgebiet bietet. Mit umfassenden Parkmöglichkeiten, starken Fluggesellschaften, komfortablen Übernachtungsmöglichkeiten und zusätzlichen Services wie Mietwagen, Airport Lounges oder Konferenzräumen zeigt sich der Airport vielseitig. Für Geschäftsreisende und Urlauber ist der drittgrößte Flughafen in NRW eine verlässliche Wahl.
Passende Artikel:
Wirtschaftliche Selbstständigkeit auf lokaler Ebene stärken
Phantasialand Brühl – Abenteuer, Themenwelten und Shows auf Weltniveau
Maximilianpark Hamm – Ein Familienparadies mit Natur, Kultur und Geschichte
Tourismus in NRW fördern: Welche Ideen und Maßnahmen könnten helfen?