Pflegeleichte Hecken für Balkon und Garten in Nordrhein-Westfalen

Was sind pflegeleichte Hecken?

Das Leben in den Städten ist bunt und lebendig. In Nordrhein-Westfalen bieten Städte wie Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen oder Münster ein abwechslungsreiches Kulturangebot und eine vielfältige Infrastruktur. Das Stadtleben bringt weitere Vorteile, sei es in der Erreichbarkeit der Arbeitsstelle, in der Auswahl verschiedener Bildungsmöglichkeiten oder der einfacheren Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen. Dafür nehmen viele in Kauf, dass sie in Häusern mit vielen Menschen leben, mit den Nachbarn Wand an Wand. Wer im Erdgeschoss wohnt, hat oftmals ein Sondernutzungsrecht für einen bestimmten Bereich des Grundstücks und dadurch die Möglichkeit, sich einen kleinen Garten anzulegen. Aber auch Terrassen und Balkons laden zum Entspannen ein. Hier ist es wichtig, sich eine kleine Idylle zu schaffen, die auch die Privatsphäre ermöglicht. Mit Heckenpflanzen lassen sich störende Blicke vermeiden. Ihr dichtes Blattwerk ist immergrün und bildet einen natürlichen Sichtschutz. Welche besonders pflegeleicht sind, zeigen wir in diesem Beitrag.

Heckenpflanzen für den Balkon und die Terrasse


Der Balkon gestattet das Sitzen im Freien und Abschalten von Stress und Hektik. Um eine schöne Atmosphäre zu genießen, sind Pflanzen immer eine gute Wahl. Um den eigenen Balkon vom Nachbarn abzugrenzen oder auch vor Blicken aus gegenüberliegenden Häusern zu schützen, empfehlen sich Heckenpflanzen, die auch im Topf wachsen. Dazu gehören Taxus Baccata Eiben, Kirschlorbeer und die majestätische Thuja. Diese Hecken sind anspruchslos und wachsen in verschiedenen Höhen. Sie verschönern das Ambiente und sind gleichzeitig blickdicht. Das macht sie auch für Terrassen geeignet, um diese vom Garten oder einer davorliegenden Straße abzugrenzen.

Pflegeleichte Hecken für den Garten


Für den Garten ist die Auswahl pflegeleichter Hecken schon einfacher. Zwar benötigen alle einen Rückschnitt, um in Form gebracht zu werden und das Wachstum zu fördern, einige sind jedoch sehr langlebig und als Sichtschutz perfekt geeignet. Das betrifft die Thuja Smaragd von Heckenpflanzen Heijnen, ebenso schnell wachsende Hecken wie die Scheinzypresse oder die Stechpalme. Neben immergrünen Hecken sind auch Blütenhecken beliebt, die jedoch etwas mehr Pflege benötigen und im Winter ihr Blattwerk verlieren.

Die richtige Zeit, Hecken zu pflanzen


Hecken sollten bei günstiger Witterung am besten im Herbst gepflanzt werden. Das macht es den Pflanzen möglich, schneller Wurzeln zu treiben, was wiederum das Wachstum im Frühjahr beschleunigt. Für frostempfindliche Gehölze, zu denen die Eibe oder der Kirschlorbeer gehören, ist das Anpflanzen im Frühjahr sinnvoller. Im Sommer empfiehlt sich das Einpflanzen von Heckenpflanzen mit Topfballen. Werden diese gut gewässert, gibt es keine Probleme. Allgemein gilt, dass Hecken als anspruchslose Gehölze das ganze Jahr über gepflanzt werden können. Voraussetzung ist, dass keine große Hitze oder starker Frost vorherrschen.

Passende Artikel:

Blumen in der Wohnraumgestaltung: Tipps für Einwohner von Hürden

Camping-Geschirr im Test: Welche Sets 2025 wirklich überzeugen

Tiny House-Siedlung für Senioren: So leben Sie im Alter barrierefrei

Alles fürs Seelenheil – viele Dinge, die neue Kraft und Energie schenken können

Weiterempfehlen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert